Haben sie Fragen zum Biber, wollen sie eine Biberbeobachtung melden oder treten Konflikte im Zusammenhang mit Aktivitäten des Bibers auf, so steht Ihnen die Biberberatungsstelle des Landes Steiermark zur Seite.

Unsere Biberberaterin, Frau Mag. Brigitte Komposch, MSc beantwortet gerne sämtliche Fragen zum Thema Biber.

Sie unterstützt Sie bei der Lösungsfindung bzw. der Entschärfung von Konfliktsituationen.

Mag. Brigitte Komposch, MSc.
Mag. Brigitte Komposch, MSc.

Die Bibermanagerin des Landes Steiermark - Mag. Brigitte Komposch, MSc.

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!


eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
eMail: +43 660 / 717 09 33



Häufig werden dabei MitarbeiterInnen der zuständigen Wasserbauabteilungen, Europaschutzgebietsbeauftragte oder Naturschutzbeauftragte beigezogen um gemeinsam einen Weg aufzuzeigen, bei dem die Interessen der Betroffenen und die Vorgaben des strengen Artenschutzes erfüllt werden.


Konkrete Präventionsmaßnahmen, die im Rahmen des Bibermanagements angeboten werden, sind:

  1. die Bereitstellung von Gittern bzw. Verbißschutzmitteln zum Schutz von Einzelbäumen,
  2. die Bereitstellung von mobilen Elektrozaunsets zum Schutz von landwirtschaftlichen Kulturen und
  3. der Einbau von Drainagerohren in den Biberdamm zur Senkung des Wasserspiegels.

Entschädigungen für aufgetretene Schäden werden nicht geleistet.


Für Eingriffe an „Hauptdämmen“ bzw. „burgensichernden Dämmen“, die dem Schutz des Biberbaus dienen, ist eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erforderlich.

Diese kann beim Referat Natur- und allgemeiner Umweltschutz (A13 Umwelt und Raumordnung) beantragt werden:


Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: +43 (316) 877-2652